M

Menschenskinder | visuelle Kommunikation

Wir konzipieren und gestalten mit viel Freude und Liebe zum Detail individuelle und nachhaltige Designlösungen jeder Art.

Folge uns auf
Instagram
LinkedIn

Medienfasten Fastenzeit

Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set
Uni Witten/Herdecke – Medienfasten Set

Medienfasten in der Fastenzeit

Prof. Dr. med. David Martin und Dr. med. Silke Schwarz vom Gerhard-Kienle-Lehrstuhl der Uni Witten/Herdecke haben gemeinsam mit dem Berufsverband für Kinder- und Jugendärzte das Projekt MEDIENFASTEN ins Leben gerufen. Das Projekt gibt Familien die Chance, während der Fastenzeit vom 06. März bis 18. April 2019 gemeinsam bewusst weniger digitale Bildschirmmedien zu nutzen und die so gewonnene Zeit mit Spiel und Beziehungszeit zu verbringen.

 

Dazu wurde das Medienfasten-Set mit einigen Materialien entwickelt. Der MEDIENFASTEN Kalender, das Herzstück des Sets, mit 44 Überraschungstürchen liefert jeden Tag einen sinnvollen Impuls zum Medienfasten. Neben dem Kalender und einem Anschreiben mit nützlichen Tipps zum Medienfasten, enthält das Set auch Fragebögen für Erwachsene und Kinder/Jugendliche, die ausgefüllt in einem mitgelieferten Umschlag, an die Uni Witten/Herdecke zurückgeschickt werden sollen. Die Fragebogen werden ausgewertet, um den Umgang mit digitalen Medien und der Notwendigkeit von Medienfasten zu beforschen.

 

Wir waren mit der Konzeption und Gestaltung sämtlicher Medien beauftragt.

Auftraggeber:

Uni Witten/Herdecke und Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte

Datum:

März 2019

Illustrationen: